Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
| de:projects:hardware:power_hive [2019/08/31 07:20] – fantawams | de:projects:hardware:power_hive [2021/10/03 21:34] (current) – ↷ Links adapted because of a move operation wc3lmin | ||
|---|---|---|---|
| Line 43: | Line 43: | ||
| - Ab hier kann der Akku als ganzes getestet werden | - Ab hier kann der Akku als ganzes getestet werden | ||
| + | === Zellen Test === | ||
| + | Zum Testen der Zellen benötigt man folgendes: | ||
| + | |||
| + | - gesäuberte LiIon Tellen | ||
| + | {{ projects: | ||
| + | - Etwas um die Zellen sicher einlagern zu können | ||
| + | {{ projects: | ||
| + | - Ein Multimeter oder Voltmeter | ||
| + | {{ projects: | ||
| + | - Ein Zellen Test gerät, wir verwenden das BT C3100 von OPUS | ||
| + | {{ projects: | ||
| + | |||
| + | Wie in der Vorgehensweise beschrieben, | ||
| + | {{ projects: | ||
| + | Dannach wird unser Zellen Testgerät benutz, um die Zellen zu laden. Dafür wird die Option Refresh verwenden, um die Zellen mehrmals zu be-und endladen. Ist dies vollendet, erscheind auf dem Display FULL. Jetzt kann man direkt die Kapazität und den Innenwiderstand messen und dokumentieren. | ||
| + | {{ projects: | ||
| + | |||
| + | Vor dem 30-tägigen Einlagern, wird nochmals die Spannung mit dem Multimeter gemessen und dokumentiert. Nach den 30 Tagen wird dann wiedermals die Spannung gemessen und dokumentiert. | ||
| ==== Nützliche Links ==== | ==== Nützliche Links ==== | ||
| [[https:// | [[https:// | ||